Der schöne Sandstrand bietet von Rerik bis Warnemünde reichlich Gelegenheit zum Sonnen und Baden.
Wer Lust hat, kann auch wandern oder Rad fahren, teilweise direkt an der wildromantischen Steilküste und auf neu angelegten Radwegen.
Zahlreiche weitere sportliche Aktivitäten bieten sich in der unmittelbaren Umgebung an, so z.B. Segeln, Surfen, insbesondere auch Kitesurfen, Tauchen oder zahlreiche weitere Sportarten wie Reiten, Tennis und Golfen.
Eine Segel- und eine Surfschule finden sie z. B. unmittelbar in Rerik.
Insbesondere Angler kommen auf ihre Kosten, da in Rerik und auch im Hafen von Kühlungsborn zahlreiche Boote für Angelausflüge geliehen werden können oder komplette Angeltagestouren mit Skipper angeboten werden.
Aktuelle Veranstaltungen in Rerik finden sie immer auf der Internetseite der Kurverwaltung Ostseebad Rerik e. V. ( www.rerik.de - Link auf der linken Seite oben ) im Veranstalungskalender.
Ein jährliches Highlight ist auch immer die seit 1991 stattfindende Hanse Sail, eines der größten jährlich stattfindenden Traditionsseglertreffen, in Rostock und Warnemünde. Den Besuchern bietet sich hier die Möglichkeit der Besichtigung und des Mitsegelns auf den Windjammern, liebevoll erhaltenen Traditionsseglern, Museumsschiffen und Oldtimern. Die viertägige Veranstaltung findet jeweils von Donnerstag bis zum zweiten Sonntag im August statt. ( Im Jahr 2019 also vom 08. - 11. August 2019 - weitere Informationen unter www.hansesail.com )
Vom Ostseebad Kühlungsborn (circa 10 km entfernt) bietet sich auch eine reizvolle Fahrt mit der nostalgischen Schmalspurbahn "Molli" in Richtung Heiligendamm und Bad Doberan an.
Dort können Sie z.B. in Bad Doberan die Perle der Norddeutschen Backsteingotik, das Doberaner Münster aus dem Jahre 1368, besichtigen.
Wer die Gegend auch einmal aus der Luft bestaunen möchte, kann zum nahegelegenen Leuchtturm Buk in Bastorf fahren und diesen besteigen, um von dort den herrlichen Ausblick auf Rapsfelder oder die Ostsee zu genießen.
Zweedorf ist bereits über 950 Jahre alt und das Gutshaus stammt bereits aus dem Jahre 1840.
Klimatisch gesehen hat Zweedorf - hinter dem Salzhaff gelegen - eine Insellage.
Aus diesem Grund gibt es hier mehr Sonnenstunden, als in der ohnehin schon sonnenverwöhnten Region.
Auch zeichnet sich die Umgebung durch eine niedrige Pollenbelastung aus, da der vorwiegend aus Westen kommende Wind über das Wasser (Haff und Ostsee) in den Ort weht.
Ausflugsziele und Ortschaften ab Zweedorf
Ortschaft | Entfernung | ![]() |
![]() |
Rerik | 5 km | 20 Min. | 8 Min. |
Neubukow | 5 km | 20 Min. | 10 Min. |
Kägsdorf- Strand | 7 km | 20 Min. | 10 Min. |
Kühlungsborn | 10 km | 40 Min. | 15 Min. |
Heiligendamm | 16 km | 1,5 Std. | 20 Min. |
Bad Doberan | 18 km | 1,45 Std. | 25 Min. |
Rostock | 30 km | 2,5 Std. | 35 Min. |
Wismar | 28 km | 2,5 Std. | 30 Min. |
Schwerin | 65 km | ./. | 1 Std. |
Berlin | 260 km | ./. | 3 Std. |
Hamburg | 200 km | ./. | 2 Std. |